NEIN zur Überführung des Mehrzweckplatzes ins Finanzvermögen
Die SVP Konolfingen spricht sich klar für den Erhalt des Mehrzweckplatzes in Konolfingen aus. Wir empfehlen Ihnen, liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, deshalb, am 9. Februar 2025 ein NEIN zur „Überführung des Mehrzweckplatzes ins Finanzvermögen“ in die Urne zu legen.
Einige Gründe dafür sind:
· Die Parkplatzmieten werden beim Bau einer Autoeinstellhalle massiv teurer oder müssen mit Steuergeldern subventioniert werden. Eine Jahreskarte kostet aktuell 300 CHF.
· Die designierten Ersatzstandorte für Vieh-, Ziegen- und Schafschau sowie Gewerbeschau gelten als nicht gesichert. Zusätzlich evaluiert die Gemeinde nun den Neubau eines Schulhauses im Inseli. Dieses Areal wird durch die geplanten Verlagerungen klar überbelastet (Sportklubs, Schwimmbad, Katholische Kirche, Viehschauen, Schlachtviehmarkt, Anlässe usw.).
· Der Mehrzweckplatz wird für ein privates Bauprojekt geopfert und wird ins Privateigentum überführt. Es wird weder die angekündigte Flaniermeile entstehen, noch ein Begegnungsort geschaffen.
· Die drei präsentierten Projektvorschläge sind lediglich als Ideen zu verstehen. Die Realität wird anders aussehen.
· Klarheit und Transparenz fehlen, denn am 9. Februar stimmen wir lediglich über die Überführung des Mehrzweckplatzes ins Finanzvermögen ab. Urnenabstimmungen zu Umzonung, Baurechtsvertrag und zur Parkplatznutzung werden zwangsläufig folgen. Diese „Salamitaktik“ ist abzulehnen.
· „Mut zur Zahnlücke“. Selbst wenn das Grundstück der Projektträgerschaft sowie das Kreuz-Areal überbaut werden sollten, darf sich die Gemeinde nicht unter Zugzwang setzen lassen. Der Wegfall des Mehrzweckplatzes generiert keinen Mehrwert für die Bevölkerung von Konolfingen.
Unsere Gemeinde steht vor einer wichtigen Entscheidung, die weitreichende Folgen auf die Attraktivität unseres Dorfes hat. Die Aufgabe des Mehrzweckplatzes zugunsten einer Überbauung ist keine zukunftsfähige Lösung. Die SVP Konolfingen fordert daher, den Mehrzweckplatz als wertvollen öffentlichen Raum zu erhalten und eine nachhaltige Planung zu verfolgen, die den Bedürfnissen unserer Gemeinde gerecht wird.
Nein zur Aufgabe des Mehrzweckplatzes, Nein zur Überführung des Mehrzweckplatzes ins Finanzvermögen.