Gemeinsam
wachsen
Aufbauen
und gestalten
Ziele
verfolgen
Infrastruktur
schaffen
Gemeinschaft
pflegen
Schule
neu definieren
Gewerbe
fördern

Hilf jetzt mit und unterstütze die Petition der IG Eltern Schulzukunft Konolfingen mit Neubau.

Link zur Petition

Liebe Chonufingerinnen, liebe Chonufinger

Am 25. November 2018 hat die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler die Vorlage «Kredit für den Neubau Schullandschaft Stalden / Hübeli» angenommen. Eine knappe Mehrheit zwar, aber eine Mehrheit. Seither verhindern eine Hand voll Personen die Umsetzung durch Beschwerden über zahlreiche Instanzen. Die Fakten sind klar: Konolfingen braucht mehr Schulraum, weil die Zahl der SchülerInnen Jahr für Jahr wächst. Insbesondere ab August 2020 sowie 2021 treten zwei besonders grosse Jahrgänge ins Schulsystem ein.

Weiterlesen: Stopp Einsprachen Beschwerdeführende neue Schule Konolfingen.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Schulraunplanung, Visualisierung Aussenansicht

Am 25. November 2018 kann die Stimmbevölkerung von Konolfingen über ein Generationenprojekt abstimmen. Es geht um die wichtige Frage, ob die Schulraumplanung wie geplant umgesetzt werden kann.

Langwieriger Planungsprozess

In den letzten Jahren wurde viel darüber diskutiert und spekuliert. Die zum Teil sehr emotionalen Diskussionen, mündeten in teilweise eher fragwürdigen Thesen. Es ist toll, wenn über ein so wichtiges Urnengeschäft lebhaft diskutiert und debattiert wird. Gelebte direkte Demokratie in Reinform, keine Frage. Die Sachlage selbst, sollte man dabei aber nie aus den Augen verlieren. 

Weiterlesen: Schulraumdebatte - Bald ist es soweit!
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Schulraunplanung, ein Generationenprojekt

Das Thema Schulraumplanung ist nun definitiv in der öffentlichen Debatte angekommen und wird entsprechend kontrovers diskutiert. Noch bevor aber über Infrastruktur diskutiert wird, scheint es uns wichtig, die zum Redaktionsschluss noch ungeklärte Frage rund um das Basisstufenmodell zu erörtern. Bereits diese Entscheidung für sich hat doch einige Auswirkungen auf die nötige Infrastruktur, die Didaktik und natürlich auf die einzelnen „Kindergärteler“ wie auch Schüler/innen.

Freizeit und Arbeiten fliessen ineinander 

Im Gegensatz zu früher, ist heute vieles fliessend und klare Abgrenzungen zwischen Freizeit und Arbeit lassen sich nicht mehr immer klar erkennen. Entsprechend passt sich heute die Arbeitszeit, das Arbeitsumfeld etc. an uns an und wir richten uns nicht wie früher an ein klares Regelwerk, welches unsere Individualität einschränkt.

Weiterlesen: Schulraumplanung, ein Generationenprojekt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Es ist ein Ring! Schulraumplanung Konolfingen

Am Donnerstag, 05. April 2018 um 19.00 Uhr war ich in den ersten Minuten etwas enttäuscht. Eine simple Kopie vom allseits bekannten Apple-Hauptsitz in Cupertino Kalifornien soll es werden?

Es war ein reines Bauchgefühl welches mich zu diesen Empfindungen verleiten lies, denn bis zu diesem Moment waren mir die Beweggründe, welche zu diesem runden Objekt geführt hatten noch nicht bekannt.

Betram Ernst klärt auf

Erst das GL-Mitglied der Niklaus Fausch Partner AG, Betram Ernst vermochte mit seinen Ausführungen diesen Ring mit Ideen und Leben zu füllen. In der Tat bietet diese geometrische Form eine grosse Anzahl an Vorteilen, welche die hohen Anforderungen des Studienauftrages erfüllen und so zum Gewinn der Ausschreibung führten.

Weiterlesen: Es ist ein Ring!
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Termine

Keine Termine

Stimmen zur SVP Konolfingen hinzufügen